Cost Reduction Formula CRF
Kostenoptimierung mit klarem System. Reproduzierbar.
Die Bausteine
für eine erfolgreiche Kostenoptimierung
Potenzialanalyse
Kostenoptimierung mit CRF
Schulung der
Mitarbeiter
Unsere Leistungen im Überblick
Es werden systematisch alle Prozesse, Schnittstellen und Komponenten analysiert und bewertet.
Die Ergebnisse sind:
- Eine klare Übersicht der Stellen, an denen eine Kostenoptimierung durchgeführt werden kann.
- Das voraussichtliche Einsparpotenzial für eine detaillierte Kostenoptimierung auf Basis der Cost Reduction Formula CRF.
- Eine Liste der möglichen Quick-Wins – Kosteinsparpotenziale, die mit kleinem Aufwand direkt umgesetzt werden können und somit direkt bzw. spätestens bei der nächsten Anlage Geld sparen.
Kostenoptimierung anhand der Cost Reduction Formula CRF – Es wird systematisch der gesamte Produktenstehungsprozess durchleuchtet. Gemeinsam erarbeiten wir systematisch alle Kosteneinsparpotenziale mit der für Sie optimalen Umsetzungsstrategie und Implementierungskontrolle.
Die Ergebnisse sind:
- Alle Kosteinsparpotenziale des gesamten Produktenstehungsprozesses inklusive aller Quick-Wins sind erarbeitet
- Ein glasklarer Fahrplan zur Umsetzung aller Potenziale
- Eine Kosteneinsparung im zweistelligen Prozent-Bereich
- Learning by doing – Automatische Schulung der beteiligten Mitarbeiter
Dieses einzigartige Schulungskonzept verbindet die Vermittlung von Wissen mit dem Lösen von realen Probleme aus der Praxis – im Klartext, für die Schulung wird eines Ihrer Produkte herangezogen und während der Bearbeitung der Schulung die Kosteneinsparpotenziale herausgearbeitet.
Die Ergebnisse sind:
- Ihre Mitarbeiter sind für das Thema Kostenoptimierung sensibilisiert und in der Lage die CRF erfolgreich anzuwenden.
- Sie erarbeiten im Rahmen der Schulung eine volle Kostenoptimierung für den Produktenstehungsprozess eines Ihrer Produkte und sparen direkt Geld.
- Durch den Praxisbezug bleibt das Vorgehen im Kopf und der gemeinsame Erfolg verbessert die Zusammenarbeit.
- Die Schulung ist online – maximale Flexibilität, räumlich unabhängig, Themen können beliebig wiederholt werden und ermöglicht den Teilnehmer das Lernen im eigenen Tempo.
Beispiele aus der Praxis
Schaltschrankbauer

Ein Schaltschrankbauer will in einem großen Unternehmen als Standard-lieferant gesetzt werden, ist aber teurer als seine Mitbewerber.
Nach sorgfältiger Analyse aller Gegebenheiten konnten unter anderem 3 Golden Nuggets herausgearbeitet werden.
Durch den Einsatz günstigerer aber technisch gleichwertiger Komponenten konnten in Rücksprache die Kosten um ca. 10% gesenkt werden.
Da der Kunde nicht alle Kleinteile, wie z.B. Kupferschienen, Schrauben, Abdeckbleche etc. in seinen Anfragestücklisten aufführt, war bei allen Mitbewerben die Anfragezeit ca. 2-3 Wochen.
Durch das Erarbeiten eines Standardmoduls für die entsprechenden Nennleistungen mit fixem Preis konnte die Anfragezeit auf unter
eine Woche gesenkt werden.
Da der Schaltschrankbauer das gleiche CAD-Programm wie der Kunde nutzte, konnten wir eine Bearbeitung im selben Schaltplan anregen. Dadurch wurde dem Kunden mehrere tausend Euro an Arbeitszeit eingespart, da er die Daten nicht mehr verarbeiten und einpflegen musste.
Durch diese und weitere Kostenoptimierungen konnte der Schaltschrankbauer schließlich als Standardlieferant gesetzt werden.
Pressenbauer

Eine ehemalige Cash Cow des Unternehmens ist über die Jahre, durch viele technische und organisatorische Anpassungen, auf ca. 30% über den Marktpreis gestiegen. Die Margen lagen bei teils unter 5%, trotz technisch Überlegenheit.
Durch eine komplette Kostenoptimierung des gesamten Produktenstehungsprozesses anhand der Cost Reduction Formula konnte über einen Zeitraum von über einem Jahr mehrere hundert Kosteneinsparpotenziale identifiziert und umgesetzt werden. Gemeinsam konnten wir die Kosten wieder auf Marktniveau senken bei einer Vervielfachung der Marge.